Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2173776 | 5

Newsletter-Archiv
vorheriger | 31.01.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 4/2025

Guten Tag ...,

… heute ist der „internationale Tag des Zebra“. Mehrere Naturschutzorganisationen gaben den Impuls, da mindestens zwei Zebraarten vom Aussterben bedroht sind. Zu ihrem Schutz wurden bzw. werden daher in afrikanischen Ländern Schutzgebiete eingerichtet. Zebras sind stämmiger und etwas kleiner als kleine Pferde. Ein weiterer Unterschied (neben den Streifen): Zebras haben eine kurze stehende Mähne.

In unserer heutigen Ausgabe 4/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Deutscher Bundestag: Intensivierung der Aufarbeitung der Euthanasie und Zwangssterilisationen während der NS-Diktatur
-------------------------------------------
„Nie wieder ist jetzt!“ Am Montag war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Bei vielen Gedenkveranstaltungen wurde bundesweit an die Opfer des Holocaust gedacht und zum Handeln aufgerufen. Vor 85 Jahren, am 18. Januar 1940, begann in Grafeneck auf der Schwäbischen Alb bereits das systematische Ermordung von Menschen mit Behinderungen. Erst jetzt hat der Deutsche Bundestag einen gemeinsamen Antrag von CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP beschlossen, die Euthanasie und Zwangssterilisationen während der NS-Diktatur intensiver aufzuarbeiten. Zudem sollen die Betroffenen auch als Verfolgte des NS-Regimes anerkannt werden. „Nie wieder ist jetzt!“ Am 29. Januar 2025 wurde der Antrag einstimmig angenommen. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe / Finanzen
bvkm veröffentlicht Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern 2024/2025
---------------------------------
Unser Bundesverband (bvkm) veröffentlichte diese Woche sein aktualisiertes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kinder. Das Merkblatt gibt Steuertipps und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2024. Das Steuermerkblatt (Stand: Januar 2025) gibt es nur online als PDF. Mehr dazu unter » externer Link «/


Finanztipp
Bundeszentralamt für Steuern führt das Zuwendungsempfängerregister
--------------------------------
Gut zu wissen: Sie möchten mit einer Spende etwas Gutes tun, sind sich aber nicht sicher, ob der Empfänger auch seriös ist? Bislang gab es keinen gesamteinheitlichen öffentlich, rechtssicheren Überblick für Bürgerinnen und Bürger über spendenabzugsberechtigte Organisationen. Inzwischen gibt es beim Bundeszentralamt für Steuern ein sog. Zuwendungsempfängerregister, in dem alle spendenabzugsberechtigte Organisationen aufgenommen sind (keine Frage, auch unser Landesverband steht auf der langen Liste). Das schafft Sicherheit und Transparenz für private und institutionelle Unterstützern. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe
Baden-Württemberg will schwerbehinderten Menschen Rahmenbedingungen für kommunale Ehrenämter verbessern
--------------------------------------
Menschen mit einer Schwerbehinderung sollen die Aufwendungen erstattet werden, die ihnen aufgrund der Schwerbehinderung während der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Gemeinderat oder Kreistag für diese entstehen. Das ist ein Ziel des Gesetzentwurfs der Landesregierung zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften, der bis Mittwoch dieser Woche im Beteiligungsportal kommentiert werden konnte. Die während der Corona-Pandemie geschaffene Regelung, öffentliche Sitzungen der kommunalen Gremien online zu übertragen, soll nun dauerhaft verankert werden. Leider ist erneut keine Übertragung in einen öffentlich zugänglichen barrierefreien Raum im Gesetzentwurf enthalten. Unsere ausführliche Stellungnahme zum Nachlesen finden Sie unter » interner Link «

Den Gesetzentwurf und weitere Infos finden Sie unter » externer Link «


Pinnwand
privates Verkaufsangebot: rolligerecht umgebauter Ford Tourneo Custom Active L1
-------------------------
Umständehalber verkauft ein Mitglied ein Auto, das praktisch neu (Erstzulassung 8/2023, 3250 km) und fachmännisch für Rollstuhlfahrer (Kassettenlift K70 seitlich) umgebaut wurde. Der Ford Tourneio Custom Active L1, 2,0 L, Eco Blue, 110 kW (150 PA), Automatik, Sonderausstattung (u.a. zusätzliche Steckdose für Absaugung, Inhalierer, …) und zwei Schiebetüren. Preis einschl. Lifter: 69.500 Euro. Gerne geben wir die Kontaktdaten des privaten Verkäufers an Interessierte weiter. Schreiben Sie uns eine Mail an info@lv-koerperbehinderte-bw.de


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Wenn Sie Hufe klappern hören, denken Sie an Pferde und erwarten Sie nicht, dass ein Zebra auftaucht.“ (Theodore Englar Woodward, US-amerikanischer medizinischer Forscher, 1914 - 2005)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Serviceportal für Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Ziel: Barrierefreiheit!
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg