Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006913 | 34 |
Guten Tag ...,
… was für eine Woche: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung, Tag des Ehrenamtes, Nikolaustag … dies alles und noch viel mehr wird überlagert von der Trauer um die Menschen, die bei der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt gestorbn sind.
In unserem heutigen newsletter 44/2012 haben wir folgende Informationen rund um das Leben mit Behinderung für Sie zusammengestellt:
Abschied
Trauerfeier für die Opfer der Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt
-------------------------------------
Mit einer bewegenden Trauerfeier am vergangenen Samstag im St. Jakobus Münster in Titisee-Neustadt gedachten viele Menschen an die Menschen, die beim Brand der Caritas-Werkstatt für behinderte Menschen gestorben oder verletzt wurden. Am Montagabend folgte eine Trauerfeier in Löffingen für die Bewohnerinnen des Hauses Lebensheimat.
Es ist für uns alle noch immer unfassbar, was geschehen ist. Eine Rückkehr zum normalen Alltag ist derzeit nicht möglich. An dieser Stelle danken wir Ihnen allen, die Sie uns nach unserem Newsletter 43/2012 vom letzten Freitag Ihre Anteilnahme ausgesprochen haben. Es tut gut, zu wissen, dass man in einer solch schwierigen Situation nicht alleine ist. Heute möchten wir Sie um Ihre Hilfe bitten: in Absprache mit den Verantwortlichen des Hauses Lebensheimat bitten wir Sie um finanzielle Unterstützung. Wir sammeln zusätzliche Geldmittel. Es gilt, würde Trauerfeiern zu organisieren, der Alltag neu zu strukturieren und die überlebenden Menschen mit Behinderung bei der Trauerbewältigung zu begleiten. Wir geben Ihre Spende weiter (Stichwort: Lebensheimat). Sie können dazu gerne den sicheren Weg der online Spende gehen.
Ausgezeichnet
Acht Gemeinden im Land sind als barrierefrei
------------------------------------
Hagnau, Grabenstetten, Schwarzach, Löffingen, Isny, Bad Saulgau, Ludwigsburg und Tübingen sind die acht Gemeinden im Land, die bei unserem Wettbewerb „gesucht: barrierefreie Gemeinde in Baden-Württemberg 2012“ bei einer großen Feier ausgezeichnet wurden. Mit ihrem Engagement für ein „Leben ohne Barrieren“ sind sie echte Leuchttürme. Die Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt hat aber auch unsere Feier überschattet. Vertreter der Stadt Löffingen nahmen an der Veranstaltung nicht teil, da sie vor Ort gebraucht wurden, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Behinderung des Haus Lebensheimat in der Not beizustehen. Wir haben in Stuttgart mit einer Schweigeminute der Opfer gedacht.
Einen ausführlichen Bericht über den Wettbewerb finden Sie unter » interner Link «
Die 40-seitige ausführliche Dokumentation des Wettbewerbs finden Sie unter » interner Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................