Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2006887 | 25

Newsletter-Archiv
vorheriger | 23.03.2018 | nächster


LVKM-Newsletter 11/2018

Guten Tag ...,

… was für eine Woche! Schneegestöber am Frühlingsanfang, Weltglückstag, Welt-Down-Syndrom-Tag, Weltwassertag und heute der Weltwettertag. Da kann ja nur ein tolles Wochenende kommen!
In unserem Newsletter 11/2018 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung bereit:


Teilhabe
Vorbildlich! In Esslingen wurden zwei „Toiletten für alle“ eröffnet
-------------------------------------
Kälte und Schneetreiben herrschte am Frühlingsanfang, der heuer auf den Weltglückstag fiel. Und glückliche Gesichter gab es zuhauf bei der Eröffnung der ersten „Toiletten für alle“ im Landkreis Esslingen. In der Stadt Esslingen wurde am Bahnhofsplatz eine vorhandene Rollstuhltoilette erweitert. Und wenige Querstraßen entfernt wurde im Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement eine weitere „Toilette für alle“ geschaffen. Beide Standorte ergänzen sich daher wunderbar. Lesen Sie selbst unter » externer Link «


Teilhabe
2. Lesung des Umsetzungsgesetz BTHG im Landtag am 21. März 2018
-------------------------------------
Der Landtag hat am 21. März 2018 einstimmig das Landesgesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetz in Baden-Württemberg beschlossen – mit geringfügigen Änderungen. So wird der Kommunalverband für Jugend und Soziales auch aufgenommen, und neben der Liga der Freien Wohlfahrtspflege werden die Vertreter der privaten Einrichtungen (z.B. Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft) einbezogen beim Abschluss der Landesrahmenverträge. Der „Hauptknackpunkt“ aus unserer Sicht – die Frage, wer den individuellen Hilfebedarf ermittelt – löst das Gesetz noch nicht. Stattdessen hat der Landtag einen sog. Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen von GRÜNEN und CDU mit folgendem Wortlaut angenommen: "Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, dem Landtag bis zum 31. Mai 2018 unter Einbeziehung der bis dahin von der AG Bedarfsermittlung erzielten Ergebnisse, aufzuzeigen, in welcher Form und Arbeitsweise die Bedarfsermittlung ausgestaltet werden kann, um zu gewährleisten, dass sie unabhängig von den individuellen Interessen der Kostenträger und der Leistungserbringer zu landesweit einheitlichen Resultaten führt." Die Debatte können Sie in der Mediathek des Landtags verfolgen (ab 1.26.30, Teil 2) unter » externer Link «
Der beschlossene Gesetzestext sowie die Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (16/3701) sind noch nicht online.


Jubiläum
Mehr als bewegend - 50 Jahre Stiftung Körperbehindertenzentrum Oberschwaben (KBZO)
----------------------------------
1968 schlossen sich Familien zusammen, um ich für die individuelle Förderung ihrer Kinder mit Behinderung stark zu machen. Heute, 50 Jahre später, ist die Stiftung KBZO an 25 Standorten in 12 Städten und Gemeinden der Kreise Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodensee mit einem breit gefächerten Angebot vertreten. Vergangenen Freitag wurde mit einem heiteren und nachdenklichen Empfang in Weingarten das Jubiläumsjahr eingeläutet. Eindrücke aus dem Alltag heute finden Sie unter » externer Link «


Unser „Ärger des Monats“
Ausgeträumt … nach fünf Jahren Planung Aus für die Kurzzeitunterbringung in Plochingen
------------------------------------
Unsere Mitgliedsfamilien im Kreis Esslingen hatten so gehofft, dass endlich auch im Landkreis Esslingen Plätze zur Entlastung der Familien in einer Kurzzeitunterbringung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen entstehen. Der Bedarf ist riesig. Landesweit gibt es nur rund 300 Plätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Das war unser Ergebnis bei der Überarbeitung unseres Wegweisers „Stationäre Kurzzeitunterbringung“. Die „Stuttgarter Zeitung“ berichtete unter » externer Link «


Fernsehtipp
Dokureihe „Stolperstein“ im BR-Fernsehen
------------------------------------
Nach eigenen Angaben porträtiert die Doku-Reihe STOLPERSTEIN Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Handicaps, erzählt ihre Geschichte und begleitet sie in ihrem Alltag. Die Inklusion von Menschen mit Handicap ist der Leitgedanke der Sendung. STOLPERSTEIN will in erster Linie Mut machen und zeigt Beispiele gelingender Inklusion – setzt aber, wenn nötig, auch kritische Akzente. Sie wird unregelmäßig an Feiertagen im BR-Fernsehen ausgestrahlt. Einzelne Sendungen finden Sie aber auch zum Anschauen unter » externer Link «


Nicht vergessen …
------------------------------------
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag endet die Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt, das heißt also, eine Stunde weniger Schlaf …
Bei dieser Gelegenheit können Sie also auch die Uhren in Radioweckern, Backöfen und Herden wieder richtig stellen. Denn die sind durch eine Stromlücke auf dem Balkan seit einigen Wochen aus dem Takt geraten. Diese Uhren richten sich nach der Frequenz im Stromnetz, die normalerweise 50 Hertz beträgt. Doch durch die Stromlücke liegt sie bei 49,996 Hertz – und deshalb gehen die Uhren nach.


Unser „Zitat der Woche“ …
-----------------------------------
„Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: Zeit.“ (Napoleon, französischer Kaiser, 1769 - 1821)

Wir machen eine kleine Pause. Unseren nächsten lvkm-Newsletter gibt es wieder am 13. April 2018. Wir wünschen Ihnen bereits heute Frohe Ostern!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
Ferienhäuser des Landesverbandes
Serviceportal für Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg