Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006878 | 21 |
Guten Tag ...,
… rechtzeitig zum Wochenende haben wir erneut aktuelle Informationen für Sie:
Auszeichnung „Barrierefreie Gemeinde in Baden-Württemberg“
------------------------------------------
Neunzehn Gemeinde und Städte (von 1.108) im Land wurden vom Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg für ihr vorbildliches Engagement zugunsten eines barrierefreien Lebensraumes ausgezeichnet am vergangenen Mittwoch, 2. Juli 2008, ausgezeichnet. Beim Festakt in Stuttgart würdigte der Schirmherr des Wettbewerbs, Wirtschaftsminister Ernst Pfister, die Vorbildfunktion der Gemeinden. Die ausführliche Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse und weitergehende Informationen finden Sie unter » interner Link «
Eltern mit Hör- oder Sprachbehinderung
Kostenübernahme für Gebärdendolmetscher
-----------------------------------------
Hör- oder sprachbehinderte Eltern können jetzt die Kostenübernahme für Gebärdensprachdolmetscher beantragen. „Ab sofort (3. Juli 2008) können hör- oder sprachbehinderte Eltern von nicht hör- oder sprachbehinderten Schülerinnen und Schülern die Kostenübernahme für Gebärdensprachdolmetscher anlässlich von Elternabenden oder notwendigen Eltern-Lehrer-Gesprächen beantragen“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziales und Beauftragte der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen Dieter Hillebrand. Weitere Infos unter » externer Link «
Zu klären ist noch, inwiefern diese Regelung nicht nur für den Schulbereich sondern auch für folgende Situationen gültig ist bzw. wird:
- Förderplangespräche in der Frühförderung
- Hilfeplan-/ Gesamtplan- im Kontext der Beantragung von Eingliederungshilfe (z.B. für die Integration im Kindergarten) oder für Hilfen zur Erziehung
- Entwicklungsgespräche im Kindergarten (vs. verpflichtend ab 2009 --> Orientierungsplan)
- Gespräche im Kontext der vorgezogenen und verpflichtenden Schuleingangsuntersuchungen und der Runden Tische im Projekt "Schulreifes Kind"
- Gespräche im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Grundschule
Ausflugtipp
Sommerfest der Konrad-Biesalski-Schule Wört am 6. Juli 2008
-----------------------------------------
Am kommenden Sonntag, 6. Juli 2008, findet das Sommerfest 2008 der Konrad-Biesalski-Schule in Wört statt. Das Programm beginnt um 10.30 Uhr und bietet für alle Besucher interessante Einblicke.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................