Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006905 | 32 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Winke-deinem-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu“-Tag. Entstanden ist der Aktionstag in den USA. Die Idee, die dahintersteckt, ist simpel – und weltweit einfach unterstützenswert: Wer mit der ganzen Hand seinem Nachbarn zuwinkt, kann ihm nichts Böses wollen. Mindestens an einem Tag sollten Streitigkeiten ruhen. Wenn es so einfach ist, dann wünschen wir uns, dass wir alle uns jeden Tag mit der ganzen Hand zuwinken ...
In unserer heutigen Ausgabe 5/2020 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:
Teilhabe
Talkrunde „Bundesteilhabegesetz – der richtige Weg zu mehr Inklusion?“
---------------------------------
Seit Jahresbeginn 2020 ist die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Existenzsichernde Leistungen werden von den Fachleistungen getrennt. Aus Wohnheimen wurden besondere Wohnformen und gemeinschaftliches Wohnen. Alle Menschen mit Behinderungen brauchen ein eigenes Bankkonto, auf das die Grundsicherung überwiesen wird und von dem sie dann auch die Miete und mehr zahlen müssen. In der Sendung „alpha & omega“ sprachen über ihre ersten Erfahrungen mit dem BTHG: Petra Nicklas (Mutter einer mehrfachbehinderten Tochter, Vorsitzende unserer Mitgliedsorganisation Gemeinsam und LVKM-Vorstandsmitglied), Katja Larbig (Vertreterin einer Einrichtung, der Karlshöhe Ludwigsburg) und Dr. Michael Konrad vom Ministerium für Soziales und Integration. Den Beitrag finden Sie unter » externer Link «/
Teilhabe
Land fördert Bau von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
--------------------------------
Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ist der Landesregierung wichtig. Diese Woche hat das Ministerium für Soziales und Integration mitgeteilt, dass in 2019 rund 18,6 Millionen Euro in den Bau von Einrichtugen für Menschen mit Behinderung flossen. Ein Großteil des Betrages stammt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe. Die geförderten Einrichtungen sollen den Menschen mit Behinderungen die bessere Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft erleichtern. Mehr dazu unter » externer Link «/
Teilhabe
Medienstaatsvertrag muss in Sachen Barrierefreiheit nachgebessert werden!
--------------------------------
ARD und ZDF sind auf dem Weg zu einem barrierefreien Programm für alle. In 2019 waren in der ARD 98 % der Sendungen mit Untertitel, in den dritten Programmen rund 70 % und im ZDF rund 81 %. Die Quote für Audiodeskrition lag über alle öffentlich-rechtlichen Programmben zwischen 10 und 17 % des Gesamtprogramms. „Luft nach oben“ gibt es vor allem bei den Angeboten in Gebärdensprache, bei Nachrichten in Leichter Sprache sowie bei den Online-Angebote. Vergangene Woche trafen sich die Rundfunkräte mit Behinderung mit den Verantwortlichen von ARD und ZDF, um sich über den Stand der Barrierefreiheit in den Programmen und den weiteren Ausbau auszutauschen. Diskutiert wurde dabei auch der Entwurf des neuen Medienstaatsvertrages. Die vorgesehenen Anpassungen erfüllen nicht die Vorgaben der europäischen AVMD-Richtlinie für barrieresfreies Programm. Die ausführliche Presseerklärung, die Stellungnahme des Deutschen Behindertenrates sowie die der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder finden Sie unter » interner Link «
In eigener Sache …
Landesverband verabschiedet Helga Vazquez in den Ruhestand
---------------------------------
Über 15 Jahre war Helga Vazquez die freundliche Stimme am Telefon in der LVKM-Geschäftsstelle. Jetzt wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Wir sagen herzlich „danke“ und wünschen ihr einen wunderbaren Ruhestand. Mehr dazu unter » interner Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Steht ein Eskimo mit seinem Nachbarn auf Kriegsfuß, so igluriert er ihn.“ (Martin Gerhard Reisenberg, Diplom-Bibliothekar und Autor, 1949)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................