Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2230027 | 10

Newsletter-Archiv
vorheriger | 13.06.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 22/2025

Guten Tag ...,

… Sport ist gesund. Wer etwas ausgefallene Sportarten mag, wird den heutigen Tag einfach nur mögen. Heute ist der „Internationale Tag des Axtwerfens“. Das Axtwerfen geht vermutlich auf kanadische und nordamerikanische Holzfäller zurück. Seit 2017 versucht der Weltverband des Axtwerfens ihre Sportart bekannter zu machen. Vorsorglich warnen wir daher heute vor fliegenden Äxten …

In unserer heutigen Ausgabe 22/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Teilhabe
Offenburg: „Toilette für alle“ im neuen E-Center Kohler ermöglicht Einkaufen
--------------------------------------
Edeka Südwest und Edeka Kohler setzen in Offenburg gemeinsam ein starkes Zeichen für Inklusion und mehr Barrierefreiheit. Im neuen E-Center steht Kundinnen und Kunden nun eine moderne „Toilette für alle“ mit höhenverstellbarer Pflegeliege für Erwachsene, Patientenlifter und luftdichtem Windeleimer zur Verfügung. Gemeinsam mit Gabriele und Manuel Huß von unserer Mitgliedsorganisation „Leben mit Behinderung Ortenau“ haben wir das neue Serviceangebot getestet. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe
Jürgen Dusel bleibt Bundesbehindertenbeauftragter
--------------------------------
Auch nach dem Wechsel der Bundesregierung gibt es eine Konstante. Diese Woche hat die Bundesregierung erneut Jürgen Dusel als Bundesbehindertenbeauftragter bestätigt. Seit 2018 ist er bereits im Amt und engagiert sich für eine umfassende Teilhabe. Dabei nimmt er alle Ressorts in die Pflicht, da Inklusion eine Querschnittsaufgabe ist. Mehr dazu unter » externer Link «


Teilhabe
#TeilhabeStattAusgrenzung - Petition „Eingliederungshilfe ist kein Luxus!“
---------------------------------------
Eine Aussage des Bundeskanzlers Merz beim Deutschen Kommunalkongress „Stadt. Land. Jetzt. – Starke Kommunen möglich machen“ am 3. Juni in Berlin verunsichert Menschen mit Behinderungen und deren Familien in höchstem Maße. Es war der Satz „Dass wir allerdings über Jahre hin jährliche Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent bei der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe sehen, ist so nicht länger akzeptabel.“ Die ganze Rede können Sie nachlesen unter » externer Link «

Menschen mit Behinderungen, die auf Eingliederungshilfe angewiesen sind, um am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können, brauchen diese Unterstützung dauerhaft. Eine betroffene Familie hat eine Online-Petition gestartet, die innerhalb von wenigen Tagen bereits mehr als 50.000 Unterstützerunterschriften erhalten hat. „Eingliederungshilfe ist kein Luxus“, ist die Kernbotschaft. Die Petition finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar startet Petition für barrierefreie Toiletten in Mannheim
---------------------------------------
Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. hat auf der Plattform „OpenPetition“ eine Petition zur Schaffung weiterer öffentlicher und barrierefreier Toiletten in Mannheim gestartet. Der Aufruf „Haushaltsmittel für barrierefreie Toiletten in Mannheim!“ richtet sich an den Mannheimer Gemeinderat, der bereits ein strategisches Konzept für 20 neue Standorte verabschiedet und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt hat Allerdings sind keine Finanzmittel im laufenden Haushalt eingestellt. Wir appellieren, dass der Gemeinderat die Situation der öffentlichen Toiletten mit dem Bau neuer Anlagen deutlich verbessert und notwendige Finanzmittel bereitstellt. Mehr dazu unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Man kann einen Menschen mit einer Wohnung genauso töten wie mit einer Axt.“ (Heinrich Zille, deutscher Grafiker und Maler, 1858 - 1929)

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck - Schatzmeisterin: Marion Reick-Westphal
Weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuchs, Achim Hoffer, Petra Karus-Vecchio, Petra Nicklas

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Ferienhäuser des Landesverbandes
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ziel: Barrierefreiheit!
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Serviceportal für Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg