Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173825 | 5 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Internationale Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten.“ Höhlen haben vielfältige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie sind beispielsweise wichtig für die Trinkwasserversorgung. Sie bilden zudem einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Daher ist es wichtig, sie zu erforschen und mehr zu erfahren.
In unserer heutigen Ausgabe 21/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Pforzheim: „Toilette für alle“ im neuen Technischen Rathaus eröffnet
--------------------------------------
Die Stadt Pforzheim setzt mit der Eröffnung der „Toilette für alle“ im neuen Technischen Rathaus in den „Schlossberghöfen“ ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. Der Standort in der östlichen Innenstadt ist gut gewählt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich zwei weitere Rathäuser (einschl. Bürgerzentrum), die Stadtbibliothek, das Kongresszentrum, das Theater, der Marktplatz sowie zahlreiche Geschäfte und gastronomische Angebote. Am Montag wurde die „Toilette für alle“ eröffnet. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Neue Landesbehindertenbeauftragte Nora Welsch hat ihr Amt angetreten
--------------------------------
Bereits im Mai hat der Landesbehindertenbeirat sein Benehmen erteilt zur geplanten Bestellung von Nora Welsch, der bisherigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Baden-Baden, als Landesbehindertenbeauftragte. Inzwischen hat die Landesregierung Nora Welsch bestellt, so dass sie am Montag ihr neues Amt antreten konnte. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mehr dazu unter » interner Link «
Teilhabe / Antidiskriminierung
Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Zahl der Diskriminierungen steigt deutlich
---------------------------------------
Am Montag stellte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihren Jahresbericht 2024 vor. Aus unserer Sicht erschreckend ist, dass die Zahl der Diskriminierungen deutlich gestiegen sind auf 11.405. Der Anteil der Anfragen zu Benachteiligungen wegen einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit lag bei 27 Prozent. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt in den Bereichen Arbeitsmarkt und Alltagsgeschäften vor Diskriminierung. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit / Frauen
Neu seit 1. Juni 2025: Mutterschutz auch nach Fehlgeburten
---------------------------------------
Bereits unter der Ampel-Regierung wurde das neue Mutterschutzgesetz beschlossen. Anfang des Jahres hat auch der Bundesrat zugestimmt. Seit 1. Juni 2025 gilt nun auch ein gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die „Tagesschau“ hat zuletzt darüber berichtet. Mehr dazu unter » externer Link «
Veranstaltungstipp / Gesundheit
Online-Seminar der Diakonie Deutschland: Stärkung der Gesundheit von pflegenden An- und Zugehörigen am 1. Juli 2025
----------------------------------------
Pflegende Angehörigen tragen hohe psychische und physische Belastungen und stellen häufig die eigene Gesundheit zurück. Insbesondere Mütter, die Kinder mit Behinderung(en) oder schweren Erkrankungen über viele Jahre hinweg pflegen, haben selten die Möglichkeit, Auszeiten zu nehmen, um wieder neue Kraft zu schöpfen. Der Großteil der Kinder mit einer Pflegebedürftigkeit wird von den Müttern zu Hause versorgt. Die Diakonie Deutschland will mit dem Online-Seminar die Gesundheit der pflegenden Personen stärken. Das Programm und weitere Infos unter » externer Link «
Teilhabe / Hörfunktipp
SWR1 BW Leute: Andreas Braun - Trotz Rollstuhl bleibt dieser Feuerwehrmann ein Retter
---------------------------------------
Am Mittwoch war Andreas Braun zu Gast bei SWR1 Leute BW. Bei einem Feuerwehreinsatz im Jahr 2005 stürzte Braun sieben Meter in die Tiefe und ist seither querschnittsgelähmt. Ans Aufgeben dachte er nie. Heute arbeitet Braun als Gymnasiallehrer für Mathe und Geschichte in Rottenburg, sitzt im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde sowie im Kreistag des Landkreises Tübingen. Vor einigen Jahren hat er eine Stiftung gegründet, um Menschen zu helfen, die wegen einer Behinderung oder Krankheit in Not geraten sind. Die ganze Sendung zum Anhören und Anschauen gibt es unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Die Höhle, die Sie fürchten zu betreten, enthält den Schatz, den Sie suchen.“ (Joseph Campbell, US-amerikanischer Mythenforscher, 1904 – 1987)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................