Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006926 | 36 |
Guten Tag ...,
… heute wird es musikalisch. Am heutigen Cäcilientag feiern wir deutschlandweit den „Tag der Hausmusik“. Das Singen und Musizieren in der Familie ist seit dem Mittelalter überliefert. Gemeinsames Singen und Musizieren ist gesund und verbindet Menschen. Wenn Sie bereits in den Tag ohne Hausmusik gestartet sind, dann können Sie ja noch immer den Abend im Kreise der Familie und Familien musikalisch beenden …
In unserem heutigen Newsletter 41/2019 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:
Teilhabe
Endlich: „Toilette für alle“ in der Stuttgarter Klett-Passage eröffnet!
--------------------------------
Gut Ding will Weile haben: über drei Jahre hat es nun von der Planung bis zur Fertigstellung gedauert. Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, dass es – exakt einen Tag vor dem „Welttoilettentag“ – soweit war: die „Toilette für alle“ in der Arnulf-Klett-Passage wurde offiziell eröffnet. Weit über 100.000 Passanten kommen täglich durch die Passage auf dem Weg von der Innenstadt zu Stadt-, Regional- oder Fernbahnen. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Wenn Klimaschutz auf Inklusion trifft … und Behindertenparkplätze wegfallen sollen
--------------------------------
Nicht erst seit die Bewegung „Fridays for future“ unterwegs ist, machen sich viele von uns Gedanken um Klima- und Umweltschutz. Dabei gilt es viele Aspekte abzuwägen. Dazu gehört auch, wie Inklusion und Teilhabe möglich bleibt für mobilitätseingeschränkte Menschen, die nicht Busse und Bahnen nutzen können. In Stuttgart wird derzeit über eine autofreie Innenstadt nachgedacht. Die hätte zur Folge, dass auch sog. Behindertenparkplätze wegfallen würden. Auf Nachfrage der „Stuttgarter Zeitung“ haben wir dazu Stellung genommen. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Bundesteilhabepreis 2019 verliehen: Inklusive Mobilität
---------------------------------
Bei den Inklusionstagen der Bundesregierung Mitte November 2019 wurde erstmals der Bundesteilhabepreis zum Thema „Inklusive Mobilität“ verliehen. Die „TOP 10“ haben sich in ganz unterschiedlicher Weise dem Thema genähert. Es geht um barrierefreien Nahverkehr, Reisebegleitung, Grünzeitverlängerung für mobilitätseingeschränkte Menschen per Funksignal, InklusionsTaxi – Taxi für alle“ u.v.m. Mehr zu den ausgewählten Projekten finden Sie unter » externer Link «
Buchtipp
Katrin Schmidt: Gehalten, wenn nichts mehr hält
-------------------------------
Wenige Tage vor dem Ewigkeitssonntag, dem Ende des Kirchenjahres, stellen wir Ihnen ein ganz besonderes Buch von Katrin Schmidt vor. „Gehalten, wenn nichts mehr hält – Meine Geschichte mit unserer still geborenen Tochter“ lädt zum Nachdenken ein und macht doch gleichzeitig Mut auf Leben. Schmidt beschreibt ihre Vorfreude auf ihr zweites Kind und wird plötzlich mit der Diagnose konfrontiert, dass das Baby schwerstbehindert ist und wahrscheinlich die Geburt nicht überleben wird. Das Buch (ISBN 978-3-86256-072-1) ist im Neufeld-Verlag erschienen. Mehr dazu unter » externer Link «
Veranstaltungstipp
Porsche-Museum Stuttgart lädt zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ein
---------------------------------
Seit 2012 lädt das Porsche-Museum in Stuttgart zu besondere Veranstaltungen rund um den „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ein. „Wir möchten Porsche auch für Menschen mit Handicap erlebbar machen. Und umgekehrt Nicht-Behinderten einen Eindruck vom Leben mit einer körperlichen oder psychischen Einschränkung vermitteln“, erklärt Achim Stejskal, Leiter des Porsche Museums. „Menschen mit Handicap bringen eine ganz besondere Perspektive mit“, erklärt Achim Stejskal. „Diese Erfahrung möchten wir gern mit unseren Besucherinnen und Besuchern teilen.“Dieses Jahr gibt es z.B. Werksführungen für Gehörlose und in Leichter Sprache sowie Sonderführungen zur Elektromobilität in Leichter Sprache, für Sehbehinderte, für Gehörlose und für Demenzkranke. Das Porsche-Museum ist umfassend barrierefrei gestaltet. Mehr dazu unter » externer Link «/
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Eine falsche Note zu spielen ist unwichtig, aber ohne Leidenschaft zu spielen, ist unverzeihlich.“ (Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist, 1770 - 1827)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................