Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173787 | 9 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Tag des Bloggens in Deutschland“. Die Anregung lieferte die Bloggerin Daniela Sprung vor zwei Jahren. Und sie lieferte auch die Begründung für das Datum mit. Der 13. November sei zu verstehen als Referenz an die Veröffentlichung der ersten Internetseite durch den britischen Informatiker und Physiker Tim Berners-Lee, dem Erfinder von HTML und einer der geistigen Väter des World Wide Web. Also, wir haben heute schon Online-Tagebuch geschrieben ...
In unserer heutigen Ausgabe 42/2020 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht – und ohne Corona geht es nicht ...
Gesundheit
Landesregierung richtet ein „Bürgerforum Corona“ ein – machen Sie mit!
-------------------------------
Das Land richtet ein Bürgerforum „Corona“ mit rund 40 bis 50 zufällig ausgewählten Menschen ein. Als Arbeitsgrundlage hat die Landesregierung eine sog. Themenlandkarte erstellt, die wesentliche Aspekte und Themen enthält, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren könnten. Die Oberbegriffe lauten: Zeitenwende und Neustart, Kommunikation, Nachbarschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft, Soziale Langzeitfolgen, Schule und Kinderbetreuung, Einzelne Betroffene, Maßnahmen, Rituale sowie Kultur, Sport, Freizeit und Events. Wir bedauern es sehr, dass „Menschen mit Behinderung“ und „Inklusion“ nicht erwähnt werden. Es gibgt noch ein Feld „Was haben wir vergessen?“ Diese Einladung haben wir für einen Kommentar genutzt. Auch Sie können noch bis zum 26. November 2020 die Themenlandkarte kommentieren. Machen Sie mit! Mehr dazu unter » externer Link «/
Gesundheit
Landesregierung aktualisiert Corona-Teststrategie
------------------
Die Teststrategie des Landes war bereits Thema unseres lvkm-Newsletters 41/2020. Am Dienstag hat die Landesregierung ihre Corona-Teststrategie aktualisiert. Eine Zusammenfassung finden Sie unter » externer Link «/
Gesundheit
Corona – Infos in vielen Fremdsprachen
----------------------------
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hält auf ihrer Internetseite umfangreichen Informationen zu Corona in vielen Fremdsprachen bereit. Diese gibt es zum Nachlesen oder auch als Filme. Mehr dazu unter » externer Link «
Bildung
Forsa-Studie „Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in BW“
--------------------------
Bereits zum fünften Mal hat der VBE – Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg bei Forsa ein Studie zur schulischen Inklusion in Auftrag gegeben. Am Montag stellte der VBE die Ergebnisse vor. Das ernüchternde Ergebnis: „Inklusion ist unter den momentanen Bedingungen in weiten Teilen nicht umsetzbar. An den Schulen sind weder die baulichen noch personellen Voraussetzungen gegeben. Es wird auch nicht dadurch besser, dass die Lehrkräfte für Inklusion bisher weder ausgebildet, noch hochwertig fortgebildet sind“, so die knappe Zusammenfassung der VBE-Landesvorsitzenden Gerhard Brand. Die Pressemitteilung des VBE, die wichtigsten Folien sowie die gesamte Forsa-Umfrage finden Sie unter » externer Link «/
Teilhabe
Pränataldiagnostik: Der Weg zum gesunden Kind oder Angriff auf die inklusive Gesellschaft?
------------------------------
Am 18. November 2020, 19 – 20.30 Uhr findet auf Einladung von Corinna Rüffer (MdB, GRÜNE) eine Online-Diskussion statt zum Thema „Pränataldiagnostik: Der Weg zum gesunden Kind oder Angriff auf die inklusive Gesellschaft?“ Die zunehmenden Möglichkeiten genetischer Tests berühren fundamentale Fragen der Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb muss der Gesetzgeber die Diskussion darüber unbedingt weiterführen und letztlich entscheiden: Wie gehen wir mit den Möglichkeiten der genetischen Testverfahren um? Was wollen wir ermöglichen - und was nicht? Weitere Infos und Anmeldung finden Sie unter
» externer Link «
Teilhabe
„Toilette für alle“ im SWR Fernsehen
---------------------------------
„Die schönste Tour kann einem vermiest werden, wenn man plötzlich dringend muss, aber keine Toilette aufzufinden ist. Menschen mit schweren Behinderungen betrifft dieses Problem noch viel häufiger.“ Am Samstag berichtete „SWR aktuell Baden-Württemberg“ in den Hauptnachrichten um 19.30 Uhr über die (vergebliche) Suche nach „Toiletten für alle“ im Landkreis Karlsruhe. Mehr dazu unter » externer Link «/
Übrigens: die Antragsfrist für „Toiletten für alle“ endet am Sonntag, 15: November 2020. Mehr dazu unter » externer Link «
In eigener Sache ...
… unser lvkm-Blog „Inklusiv im Krokodil“ eigenen Blog: » externer Link «/
------------------------------
Zugegeben, das mit dem regelmäßigen Tagebuchschreiben ist so eine Sache. Das gerät schon mal in Vergessenheit. Aber es ist schon Ehrensache, am „Tag des Bloggens“ auch mal wieder einen Tagebucheintrag im Blog zu schreiben. Unseren neuesten Beitrag „Inklusion in der Krise?!“ - auch die früheren – können Sie nachlesen unter » externer Link «/
Und natürlich können Sie unseren Blog auch gesondert abonnieren ...
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen dabei haben.“ (Oscar Wilde, irischer Lyriker, 1854 - 1900)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................