Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2181425 | 10

Newsletter-Archiv
vorheriger | 18.07.2025 | nächster


LVKM-Newsletter 25/2025

Guten Tag ...,

… hören Sie bitte heute ganz genau hin. Warum? Ganz einfach! Heute ist der „Welt-Zuhör-Tag“. Die Idee dahinter: eine Hörkarte der Klänge, Stimmen und Geräusche unseres Planeten zu erstellen und für die Nachwelt zu erhalten. Gemeint sind damit die Geräusche in der Natur, nicht unbedingt Motorlärm oder ähnliches. Hinhören lohnt sich …

In unserer heutigen Ausgabe 25/2025 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht:


Bildung
1.440 Lehrerstellen durch einen Computerfehler im Land unbesetzt
--------------------------------------
Diese Nachricht löste in Baden-Württemberg wahrlich ein bildungspolitisches Erdbeben aus: durch schwere Computerfehler wurden seit 20 Jahren insgesamt 1.440 Lehrerstellen nicht besetzt worden, weil sie bereits als besetzt galten. Spontan kommt uns das Bild von der Donauversickerung auf. Die junge Donau versickert auch … und kommt an anderer Stelle plötzlich und unerwartet wieder ans Tageslicht. Seit Jahren kritisieren wir den Lehrermangel an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ). Wie sich der Lehrkräftemangel auswirkt, war gestern Abend das Thema einer Podiumsdiskussion in der Margarete-Steiff-Schule Stuttgart (SBBZ KMENT), zu der die Schülervertretung eingeladen hatte. Mehr Infos zu den verschollenen Lehrerstellen finden Sie unter » externer Link «


Teilhabe
Landesverband blickt hinter die Kulissen der SWR-Schwarzwaldserie „Die Fallers“
--------------------------------------
Möchten Sie auch mal mit Ihrem Verein oder Ihrer Selbsthilfegruppe hinter die Kulissen des Südwestrundfunks (SWR) blicken? Der SWR bietet Besucherführungen in seinen Funkhäusern in Stuttgart, Baden-Baden und Mainz an. Diese Woche haben ehrenamtliche Inklusionsbotschafter das SWR Funkhaus Baden-Baden besucht, um hinter die Kulissen zu blicken. Dabei ging es – natürlich – um die barrierefreien Programmangebote, aber auch um Requisiten für den „Tatort“, die Schwarzwaldserie „Die Fallers“, Tigerentenclub und „Kaffee oder Tee“. Die spannende Frage, die von Anfang an mitschwang: kommen wir mit Rollator, Schiebe-Rolli und E-Rolli überall hin? Klare Antwort: ja! Und weil wir bei unseren Touren auch eine „Toilette für alle“ brauchen, packten wir unseren mobilen Patientenlifter ein und der SWR stellte uns einen geeigneten Raum zur Verfügung. Vieles ist möglich, man muss nur miteinander reden. Eindrücke von unserem Besuch finden Sie unter » interner Link «


Recht
Kreisbehindertenbeauftragte Göppingen: AHA-Blättle „18 werden mit Behinderung“
---------------------------------------
Eine tolle Idee der Kreisbehindertenbeauftragten Göppingen, Tina Schwenk. Sie hat den bvkm-Ratgeber „18 werden mit Behinderung“ in eine kleine Checkliste in ein AHA-Blättle zusammengefasst. Dazu heißt es auf der Homepage: „Das AHA-Blättle ist eine kleine Broschüre. Das Blättle soll helfen, ein Thema besser zu verstehen. Es ersetzt keine Beratung.Es ist nur eine erste Hilfe zur Orientierung. Es ist auch nicht immer vollständig.“ In der ersten Ausgabe geht es um „18 werden mit Behinderung“. Lesen Sie selbst unter » externer Link «


Recht
Landesverband lädt ein: „Nachgefragt online: Behindertentestament“ am 23. September 2025
-----------------------------------------
Eltern von Kindern mit Behinderung liegt es am Herzen, ihren Kindern auch nach ihrem Tod nachhaltig finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, ohne dass das Sozi­alamt Zugriff auf das Vermögen nehmen kann und ohne dass Sozialhilfeansprüche wie Grundsicherung oder Eingliederungshilfe verloren gehen. Aufgrund der hohen Nachfrage lädt unser Landesverband erneut ein zu einem „Nachgefragt online: Behindertentestament“ am 23. September 2025, 19 – 20.30 Uhr mit Rechtsanwältin Jutta Hertneck. Weitere Infos und Anmeldung unter » externer Link «


Filmtipp
ARTE TV: Dokumentation „Re: Kein Recht, Mutter zu sein?“
-----------------------------------
Es gibt Themen, die bewegen, berühren, traurig und nachdenklich machen. Es sind Themen, die ganz viel mit Menschenwürde zu tun haben. Die Dokumentation in ARTE greift ein solches Thema auf. Es geht um die Frage, ob eine Frau mit Behinderung Mutter werden darf. Zum Inhalt: In zwölf EU-Ländern können Frauen mit Behinderung noch immer ohne ihre Zustimmung sterilisiert werden. Die Autistin Sara Rocha kämpft in Portugal für ein gesetzliches Verbot dieser Praxis – und vernetzt sich mit Betroffenen aus ganz Europa, um das Tabuthema sichtbar zu machen. Ein Wohnprojekt in Berlin zeigt, wie Elternschaft mit Behinderung gelingen kann. Sie finden die 31-minütige Doku in der ARTE Mediathek unter » externer Link «/


Unser „Zitat der Woche“
----------------------------------------
„Das Schwierigste am Miteinander-Reden ist für viele nicht das Reden, sondern das Zuhören.“ (Ernst Ferstl, österreichischer Schriftsteller, geb. 1955)

Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck - Schatzmeisterin: Marion Reick-Westphal
Weitere Vorstandsmitglieder:
Sebastian Fuchs, Achim Hoffer, Petra Karus-Vecchio, Petra Nicklas

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Ziel: Barrierefreiheit!
Serviceportal für Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Ferienhäuser des Landesverbandes
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen