Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2006878 | 21

Newsletter-Archiv
vorheriger | 30.04.2009 | nächster


LVKM-Newsletter 13/2009

Guten Tag ...,


… „es ist egal, wie man sich bewegt – entscheidend ist, was man bewegt.“ Unter diesem Motto feiert unser Bundesverband vom 30. April bis zum 2. Mai 2009 in Berlin sein 50-jähriges Jubiläum mit. Im Mittelpunkt stehen Familien mit behinderten Kindern und deren Alltag. In den fünf Jahrzehnten hat sich die Elternselbsthilfe gewandelt – doch sie ist heute noch genauso wichtig wie damals. Viele Familien aus Baden-Württemberg feiern mit.


Ausschreibung
Paul-Lechler-Preis 2010
--------------------------------
Die PAUL LECHLER Stiftung schreibt zum dritten Mal den PAUL LECHLER Preis aus. Damit werden Träger innovativer Projekte und Maßnahmen ausgezeichnet und unterstützt, die in besonderer Weise die Integration von behinderten und benachteiligten Menschen, deren selbst bestimmte Entwicklung, Bildung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft fördern. Im Mittelpunkt der Ausschreibung 2010 steht: „Gemeinsam die Welt entdecken – von Anfang an! Inklusive Tagesbetreuung von Kleinkindern (Altersgruppe 0 bis 3 Jahre) mit und ohne Behinderung. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis spätestens 31. August 2009 an die PAUL LECHLER STIFTUNG zu richten. Mehr dazu unter www.paul-lechler-stiftung.de.


Frauen sind anders. Männer auch.
Frauen-Männerchat des Bundesverbandes
------------------------------
Zum 3. Mal lädt unser Bundesverband zum Frauen-Männer-Chat ein – und zwar am Freitag, 8. Mai 2009, 15 bis 17 Uhr. Hier kann man andere Frauen und Männer mit und ohne Behinderung kennen lernen, über verschiedene Themen schreiben, Ideen für das Projekt beisteuern.
Und so geht es:
1. Geben Sie den Link ein: www.bvkm.de/chat
2. Denken Sie sich einen Spitznamen aus und schreiben Sie ihn in das Feld.
3. Los geht's!
4. Schreiben Sie etwas in das untere Feld. Drücken Sie auf ENTER.
Der Text erscheint dann im großen Chat-Fenster.


Neue Studie
„Alt und behindert. Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt.“
----------------------------
Die Lebenserwartung steigt, die Gesellschaft altert. Erstmals erreicht eine Generation behinderter Menschen das Rentenalter. Vor dem Hintergrund der Euthanasie während der NS-Zeit hat Deutschland bisher keine Erfahrungen mit dem Älterwerden behinderter Menschen. Durch den medizinischen Fortschritt und die verbesserten Lebensbedingungen steigt die Lebenserwartung behinderter Menschen kontinuierlich. Diese Entwicklung hat Folgen für die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe. Neue Bedarfslagen entstehen. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat nun eine umfangreiche Studie „Alt und behindert. Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt“. Die Studie und weitere Informationen finden Sie unter www.berlin-institut.org/studien/alt-und-behindert.html.


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin

......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Ferienhäuser des Landesverbandes
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)