Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006900 | 29 |
Guten Tag ...,
… kennen Sie auch die freundlichen Ermahnungen von Omas und Opas „seid nett zueinander“ oder „vertragt euch doch wieder“. In den USA und in Neuseeland gibt es heute den „Tag der spontanen Nettigkeiten“. Studien haben längst nachgewiesen, das es positive Effekte sowohl für den Gebenden als auch für die Empfänger gibt. Also, seid nett zueinander …
In unserer heutigen Ausgabe 6/2023 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Ratgeber
aktualisiert: bvkm Ratgeber „Steuermerkblatt 2022 / 2023
----------------------------------------
Unser Bundesverband bvkm hat seinen bewährten Ratgeber „Steuermerkblatt 2022 / 2023“ aktualisiert. Es gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022. Das Steuermerkblatt finden Sie unter » externer Link «/
Teilhabe / Barrierefreiheit
Uni Leipzig: 8-teilige Videoreihe „Digitale Barrierefreiheit“ jetzt online bei youtube
--------------------------------------------
Die Erfahrungen zeigen: digitale Angebote sind oft nicht barrierefrei – obwohl es längst die gesetzlichen Anforderungen dafür gibt. Digitale Barrierefreiheit ist eine Chance für alle, da nicht nur Menschen mit Behinderungen davon profitieren. Die Uni Leipzig hat nun eine 8-teilige Videoreihe „Digitale Barrierefreiheit“ online gestellt, die das Problembewusstsein schärft und konkrete Tipps zur Umsetzung gibt. Wir meinen, dass dies nicht nur für Studierende der Uni Leipzig interessant ist. Mehr dazu unter » externer Link «
Energie
Plakate mit Energiespartipps in verschiedenen Sprachen
------------------------------------------
Wie kann man im Betrieb und zuhause Energie sparen? Eine Frage, die auch viele Menschen mit Behinderungen und ihre Familien bewegt. Das „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hat nun Plakate mit Energiespartipps in verschiedenen Sprachen – in Deutsch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Russisch – entwickelt, die auch in der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung hilfreich sein können. Mehr dazu unter » externer Link «/
Teilhabe / Hörtipp
SWR 1 BW Leute: Markus Ewald – ehemaliger Weingartener Oberbürgermeister
--------------------------------------------
Seit einem Verkehrsunfall im Dezember 2018 ist Markus Ewald querschnittsgelähmt. Er kämpfte sich zurück ins Leben – und kam für sich zur Erkenntnis, dass er seinen Traumberuf als Oberbürgermeister nicht mehr so ausüben kann wie er es will oder vor dem Unfall gewohnt war. So entschied er sich, das Amt aufzugeben. Heute sagt er: „Das Leben ist jetzt anders, aber auch anders schön.“ Die ganze SWR 1 Leute-Sendung mit Markus Ewald zum Nachhören (lief im Radio am 2. Januar 2023) finden Sie unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
--------------------------------------
„Einer, der nett zu dir ist, aber rüde zum Kellner, ist kein netter Mensch.“ (Dave Berry, englischer Sänger, geb. 1941)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................