Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006922 | 36 |
Guten Tag ...,
… diese Woche hatten wir mehrfach Grund zum Feiern. Gestern war der „Internationale Tag der Menschenrechte“ und am Mittwoch feierten wir den 40. Geburtstag der „Erklärung der Rechte der Behinderten“.
In unserem Newsletter 43/2015 haben wir für Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Inklusion
Debatte im Landtag: 40 Jahre „Erklärung der Rechte der Behinderten“
----------------------------------------
Am 9. Dezember 1975 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine „Erklärung der Rechte der Behinderten“. Sie finden diese – in englischer Sprache – unter » externer Link «
Es geht dabei vor allem um Diskriminierung und dem Abbau derselben. Die Erklärung zählt zu den Vorgängern der seit 2009 geltenden UN-Behindertenrechtskonvention. Das Erreichen des „Schwabenalters“ dieser Erklärung nahm die SPD-Landtagsfraktion zum Anlass, eine aktuelle Debatte für die 145. Plenarsitzung des Landtags von Baden-Württemberg zu beantragen. So kam es, dass am 9. Dezember 2015 der Landtag das Thema „40 Jahre Erklärung der Rechte der Behinderten – wo steht Baden-Württemberg bei der Inklusion?“ gleich als TOP 1 behandelte. Die Debatte kann „live“ über die Mediathek des Landtags verfolgt werden (ca. 1. Stunde). Die großen Themen waren Barrierefreiheit, Bildung, Beruf, Gleichstellung, Selbstbestimmung, Sprache und Wohnen. Ein dickes Lob gab es für Gerd Weimer und dessen Engagement als unabhängiger Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung. Das Video finden Sie unter » externer Link «
Wir haben uns vor allem darüber gefreut, dass Kultusminister Stoch in seiner Rede das für die Inklusion von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen so wichtige Projekt „Toiletten für alle“ erwähnt hat. In den vergangenen vier Jahrzehnten wurde bereits viel erreicht, doch wir sind noch lange nicht am Ziel. Lesen Sie dazu unsere Pressemitteilung unter » interner Link «
Pressemitteilungen der Regierungsfraktionen GRÜNE und SPD zu diesem Thema gibt es nicht, die der Opposition finden Sie hier - CDU: » externer Link «/
Inklusion / Arbeit
Baden-Württemberg erfüllt Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen
---------------------------------------
5,17 Prozent – das ist der Anteil der schwerbeschäftigten Menschen im Landesdienst Baden-Württemberg in 2014. Das Land hat damit die Beschäftigungsquote von 5 Prozent geringfügig übererfüllt. Spitzenreiter – und damit vorbildlich – ist das Sozialministerium mit rund 11 Prozent. Mehr dazu unter » externer Link «/
Inklusion / Wohnen
Land fördert Baumaßnahmen der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
--------------------------------------
In einer 2. Tranche fördert das Land Baden-Württemberg mit weiteren 8,2 Mio. Euro den Ausbau gemeindenahes Wohnen und Arbeiten sowie die Modernisierung bestehender Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Mehr dazu unter » externer Link «/
Inklusion / Radiotipp
SWR 1 Der Abend: „Inklusion ist, wenn Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam lernen und arbeiten – klappt das?“
-------------------------------------
Bereits am 7. Dezember 2015 stand Inklusion im Mittelpunkt der Radiosendung „SWR 1 Der Abend“. Die Sendung gibt es als Podcast zum Nachhören in der Mediathek des SWR unter » externer Link «
Inklusion / Familie
Neuer Internetauftritt des Online-Familienhandbuchs
-------------------------------
Informativ, gut verständlich, modern – so präsentiert sich das Online-Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik mit Sitz in München. Unter » externer Link «“.
In eigener Sache ...
---------------------------------------
Viele von Ihnen haben uns und unsere Arbeit im Jahr 2015 begleitet, unterstützt, kommentiert. Wir haben viele Rückmeldungen erhalten und dafür sagen wir herzlich „danke“. Doch als Selbsthilfeverband sind wir zur Finanzierung unserer Arbeit auch auf Geldspenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen und diese direkt mit einer Geldspende unterstützen möchten oder jemand kennen, der noch einen guten Zweck sucht, den man unterstützen könnte, freuen wir uns. Möglich ist dies über eine ganz normale Überweisung oder auch online (verschlüsselt) unter » interner Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................