Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2006893 | 27 |
Guten Tag ...,
…noch gibt es überall Erdbeeren zu kaufen. Aber haben Sie gewusst, dass Erdbeeren botanisch gesehen gar keine Beeren sind? Erdbeeren sind sog. Sammelnussfrüchte. Übrigens: auch Himbeeren und Brombeeren sind keine Beeren – aber dennoch richtig lecker ..
In unserem heutigen Newsletter 26/2013 finden Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Bildung
Fachtag „Inklusion und Lehrerbildung“ am 20. Juli 2013 in Reutlingen
------------------------------------
Viele Eltern schulpflichtiger Kinder mit schweren Behinderungen in unserem Verband sind besorgt, ob und wie es mit dem Studiengang „Lehramt Sonderpädagogik“ weitergeht. Eine von Wissenschafts- und Kultusministerium Baden-Württemberg eingesetzte Expertenkommission hatte Ende März 2013 empfohlen, den eigenständigen Studiengang „Lehramt Sonderpädagogik“ abzuschaffen und in die allgemeine Lehrerausbildung einige Grundelemente „Sonderpädagogik“ aufzunehmen. Wir unterstützen die Aufnahme von sonderpädagogischen Inhalten in die allgemeine Lehrerausbildung, lehnen aber eine Abschaffung des Lehramts Sonderpädagogik entschieden ab. Auf Initiative der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und mehrerer Lehrerverbände findet nun am 20. Juli 2013 in Reutlingen ein Fachtag „Inklusion und Lehrerbildung“ statt. Unser Verband wird in einem Podiumsgespräch mitwirken. Mehr Infos (Programmflyer usw.) finden Sie unter » externer Link «
Geschichte
Baubeginn für die zentrale Gedenkstätte der Opfer der „T 4 – Aktion“ in Berlin
-------------------------------------
„Es darf nie wieder zwischen lebenswerten und lebensunwerten Menschen unterschieden werden“, sagte der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe. Diesem Satz stimmen wir voll und ganz zu. Anlass war der Baubeginn für die zentrale Gedenkstätte für die Opfer der „Aktion T 4“, dem Vernichtungsprogramm der Nationalsozialisten an behinderten und kranken Menschen. Die Gedenk- und Informationsstätte entsteht in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Mehr dazu unter » externer Link «
Wohnen
Fachtagung „… so wollen WIR wohnen … Wohnformen für Menschen mit schweren Behinderungen“
----------------------------------------
„… so wollen WIR wohnen .. . Wohnformen für Menschen mit schweren Behinderungen“ lautet das Thema unserer gemeinsamen Fachtagung mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 18. September 2013 im Tagungshaus in Stuttgart-Hohenheim. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit schweren Behinderungen, die über ihre Wohnträume und Wohnräume berichten. Dabei wird deutlich: die Wünsche der Einzelnen sind so bunt wie das Leben! Das Programm finden Sie unter » interner Link «
Anmeldeschluss: 8. September 2013
Büchertipps
Zur Geschichte der Behindertenpolitik
-------------------------------------
Unser Leser Max Bleif hat uns die nachfolgenden Bücher ans Herz gelegt. Sie befassen sich ausführlich mit der Geschichte der Behindertenpolitik. Gerne geben wir diese Tipps weiter!
„Krüppelzeitung - Brisanz der Behindertenbewegung“
Autor: Christian Mürner/Udo Sierk - AG Spak Bücher (ISBN 978-3-930830-80-0)
„Behinderung - Chronik eines Jahrhunderts“
Autor: Christian Mürner/Udo Sierk – BelzJuventa (ISBN 978-3-7799-2840-9)
„Wegweiser Behindertenbewegung“
Autor: Swantje Köbsell - AG Spak Bücher (ISBN 978-3-940865-35-9)
Zu guter Letzt:
------------------------------
Das Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen. (aus Norwegen)
…noch gibt es überall Erdbeeren zu kaufen. Aber haben Sie gewusst, dass Erdbeeren botanisch gesehen gar keine Beeren sind? Erdbeeren sind sog. Sammelnussfrüchte. Übrigens: auch Himbeeren und Brombeeren sind keine Beeren – aber dennoch richtig lecker ..
In unserem heutigen Newsletter 26/2013 finden Sie folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung:
Bildung
Fachtag „Inklusion und Lehrerbildung“ am 20. Juli 2013 in Reutlingen
------------------------------------
Viele Eltern schulpflichtiger Kinder mit schweren Behinderungen in unserem Verband sind besorgt, ob und wie es mit dem Studiengang „Lehramt Sonderpädagogik“ weitergeht. Eine von Wissenschafts- und Kultusministerium Baden-Württemberg eingesetzte Expertenkommission hatte Ende März 2013 empfohlen, den eigenständigen Studiengang „Lehramt Sonderpädagogik“ abzuschaffen und in die allgemeine Lehrerausbildung einige Grundelemente „Sonderpädagogik“ aufzunehmen. Wir unterstützen die Aufnahme von sonderpädagogischen Inhalten in die allgemeine Lehrerausbildung, lehnen aber eine Abschaffung des Lehramts Sonderpädagogik entschieden ab. Auf Initiative der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und mehrerer Lehrerverbände findet nun am 20. Juli 2013 in Reutlingen ein Fachtag „Inklusion und Lehrerbildung“ statt. Unser Verband wird in einem Podiumsgespräch mitwirken. Mehr Infos (Programmflyer usw.) finden Sie unter » externer Link «
Geschichte
Baubeginn für die zentrale Gedenkstätte der Opfer der „T 4 – Aktion“ in Berlin
-------------------------------------
„Es darf nie wieder zwischen lebenswerten und lebensunwerten Menschen unterschieden werden“, sagte der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe. Diesem Satz stimmen wir voll und ganz zu. Anlass war der Baubeginn für die zentrale Gedenkstätte für die Opfer der „Aktion T 4“, dem Vernichtungsprogramm der Nationalsozialisten an behinderten und kranken Menschen. Die Gedenk- und Informationsstätte entsteht in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Mehr dazu unter » externer Link «
Wohnen
Fachtagung „… so wollen WIR wohnen … Wohnformen für Menschen mit schweren Behinderungen“
----------------------------------------
„… so wollen WIR wohnen .. . Wohnformen für Menschen mit schweren Behinderungen“ lautet das Thema unserer gemeinsamen Fachtagung mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 18. September 2013 im Tagungshaus in Stuttgart-Hohenheim. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit schweren Behinderungen, die über ihre Wohnträume und Wohnräume berichten. Dabei wird deutlich: die Wünsche der Einzelnen sind so bunt wie das Leben! Das Programm finden Sie unter » interner Link «
Anmeldeschluss: 8. September 2013
Büchertipps
Zur Geschichte der Behindertenpolitik
-------------------------------------
Unser Leser Max Bleif hat uns die nachfolgenden Bücher ans Herz gelegt. Sie befassen sich ausführlich mit der Geschichte der Behindertenpolitik. Gerne geben wir diese Tipps weiter!
„Krüppelzeitung - Brisanz der Behindertenbewegung“
Autor: Christian Mürner/Udo Sierk - AG Spak Bücher (ISBN 978-3-930830-80-0)
„Behinderung - Chronik eines Jahrhunderts“
Autor: Christian Mürner/Udo Sierk – BelzJuventa (ISBN 978-3-7799-2840-9)
„Wegweiser Behindertenbewegung“
Autor: Swantje Köbsell - AG Spak Bücher (ISBN 978-3-940865-35-9)
Zu guter Letzt:
------------------------------
Das Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen. (aus Norwegen)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................