Pressemitteilungen |
· Archiv |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2173224 | 9 |
„Genug zu essen und trinken im Notfall“ – Ratgeber in Leichter Sprache | |
| |
Stuttgart, 06.08.2025 – Ob Hochwasser, Starkregen oder Erdbeben – Notfälle kommen plötzlich und ohne Ankündigung. Was ist zu tun, wenn der Strom ausfällt oder die Wasserleitung kaputt ist? Persönliche Vorsorge gibt Sicherheit. Worauf es im Notfall ankommt und wie man einen Notvorrat an Essen und Getränke anlegt, hat der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung (lvkm) Baden-Württemberg in einem Ratgeber in Leichter Sprache zusammengefasst. ![]() Gesamtvorrat
Gut vorbereitet für den Notfall ![]() Ratgeber mit Tipps für die Eigenvorsorge
„Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt einen persönlichen Notvorrat für zehn Tage“, sagt LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl. „Es gibt auch eine Checkliste, doch die ist für viele Menschen mit Behinderungen zu kompliziert. Deshalb haben wir einen Ratgeber mit Tipps für die Eigenvorsorge erarbeitet – und zwar in Leichter Sprache und mit vielen Fotos.“ Der Ratgeber enthält Tipps für den Notvorrat, eine Checkliste für Essen und Getränke im Notfall sowie die passenden Rezepte für ein Kochen ohne Strom. Auch was zum Naschen ist dabei: Kidneybohnen aus der Dose bilden die Basis für Schokokugeln. „Es ist wichtig, Menschen mit Behinderungen zur eigenen Vorsorge im Notfall zu befähigen. Es stärkt das Selbstvertrauen und macht unabhängiger von Dritten“, ergänzt Inklusionsbotschafter und Vorstandsmitglied Sebastian Fuchs. „Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt. Ich bin kein Sternekoch und kann mir damit ein Essen alleine zubereiten. So fühle ich mich gut vorbereitet für den Notfall.“ INFO | |
zur Druckansicht - >> |