Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 1976779 | 12
+ + + Pressemitteilungen + + + [ Übersicht anzeigen ]

Wir suchen einfache Rezepte für das „Kochen ohne Strom!“

   11.02.2025
 
Selbstvorsorge ist Teil der Katastrophenvorsorge. Jede und jeder sollte Lebensmittel für mindestens 10 Tage zuhause haben.<br>Foto © Metacom
Selbstvorsorge ist Teil der Katastrophenvorsorge. Jede und jeder sollte Lebensmittel für mindestens 10 Tage zuhause haben.
Foto © Metacom

Stuttgart, 11.02.2025 – wie kann ich im Notfall selbst vorsorgen? Was muss ich tun, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Im Falle einer Katastrophe wie beispielsweise Hochwasser, Stromausfall oder Erdbeben ist es möglich, dass der Einkauf von Lebensmittel nicht oder kaum möglich ist. Deshalb empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK), zuhause für mindestens 10 Tage ausreichend Lebensmittel zu haben. Wir suchen einfache Rezepte für das „Kochen ohne Strom!“

Selbstvorsorge als Teil der „inklusiven Katastrophenvorsorge“

Seit Juni 2024 gibt es in Baden-Württemberg die landesweite „Initiative Katastrophenvorsorge“, in der u.a. der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg (LVKM) Mitglied ist. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder zum Austausch in Stuttgart. Im Austausch zwischen Rettungsdienstorganisationen, Verwaltung und der Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen wurde deutlich, dass auch die Selbstvorsorge ein wichtiger Baustein einer inklusiven Katastrophenvorsorge ist. Doch wie kann die Selbstvorsorge von Menschen mit Behinderungen aussehen, die allein wohnen und nicht ein einer gemeinschaftlichen Wohnform?

Neustart Inklusion“

„Neustart Inklusion“ lautet das Motto der AKTION MENSCH für den diesjährigen Protesttag zur Europäischen Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam geht es darum, sichtbare Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen. Der LVKM beteiligt sich mit einer Aktion zur barrierefreien und inklusiven Katastrophenvorsorge. Gesucht werden einfache Rezepte für „Kochen ohne Strom!“ Die besten Rezepte werden als Impuls in einem Rezeptheft veröffentlicht. Bei öffentlichen Kochevents im Zeitraum vom 6. bis 8. Mai 2025 werden die Rezepte von Menschen mit und ohne Behinderung ohne Strom gekocht und ausprobiert.

Einfache Rezepte für das „Kochen ohne Strom!“

Sie haben ein tolles Rezept, das ohne Kochen einfach zuzubereiten ist und lecker schmeckt? Schicken Sie uns Ihre Rezeptidee bis zum 10. März 2025 an info@lv-koerperbehinderte-bw.de


 zur Druckansicht - >> 




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Ferienhäuser des Landesverbandes
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg