Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2022870 | 6
Aktuell

#OhneFachkräfteKeineTeilhabe2025

Fachkräfte sind unverzichtbare Wegbegleiter für Menschen mit Behinderungen

Berlin / Stuttgart, 31.03.2025 – Die Fachverbände für Menschen mit Behinderungen auf Bundesebene rufen gemeinsam mit der BAG der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland (BAG HEP) zu einer bundesweiten Aktionswchoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf. In Baden-Württemberg zählt der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg zu den aktiven Unterstützern.

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP wird die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie betont. Fachkräfte wie Heilerziehungspfleger (HEP), Heilpädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag. Ihre Arbeit ist immens wichtig, um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Fachkräfte tragen maßgeblich dazu bei, die Idee der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) mit Leben zu füllen. Sie helfen mit, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt ihren Alltag leben können wie es auch das Bundesteilhabegesetz vorsieht. Dadurch kann Inklusion im Alltag Wirklichkeit werden.

„Es gibt inzwischen viele tolle Regelungen im Gesetz. Dafür haben die Selbsthilfeverbände behinderter Menschen jahrzehntelang gekämpft. Jetzt werden wir im Alltag oft ausgebremst, da die Fachkräfte in der Eingliederungshilfe fehlen“, sagt Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Merhfachbehinderung Baden-Württemberg. „Wir setzen uns weiter dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen passgenaue Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben. Deshalb brauchen wir Fachkräfte dringend, damit Leistungserbringer die Menschen mit Behinderungen gut im Alltag unterstützen können. Nur gemeinsam kann Inklusion vor Ort gelingen.“

INFO
Über 100 Unterstützer haben sich zum #AktionstagHEP am 23.04.2024 für die Heilerziehungspflege stark gemacht und ein Positionspapier verabschiedet. Den entsprechenden Download-Link (PDF, 837 KB) und weitere Informationen finden Sie unter heilerziehungspflege-ausbildung.de/aktionstaghep/

Statement von JuttaPagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Statement von JuttaPagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.


 zur Druckansicht - >> 




zum Seitenanfang


Spenden

 



 


Mit UmfrageOnline.com können wir einfach und effizient Online-Umfragen erstellen.